Die Lichtfarbe wird durch den Lichtcode definiert. Dieser besteht aus 3 Ziffern. Die erste Ziffer steht für den Farbwiedergabeindex Ra (englisch Colour Rendering Index, CRI) und beschriebt die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen. Ziffer 2 und 3 geben die Farbtemperatur wieder.
Der Farbwiedergabeindex ist eine Kennzahl zur Beschreibung der Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen. Dazu wird eine Skala von 0 bis 100 verwendet. Als Referenzwert gilt natürliches Licht (CRI = 100). Je nach Beleuchtungsaufgabe gibt es zusätzlich besondere Farbwiedergaben, z.B. Brilliant, Meat und NMeat oder Natural.
Brilliant: Beste Farbwiedergabe, brillantes Weiß.
Meat: Betonte Farbwiedergabe im Rot-Bereich. Lässt Fleisch saftig leuchten.
NMeat: Das Licht bringt die Rottöne im Fleisch hervor. Dabei ist es selbst weiß und nicht rosa. Knochen, Fettrand, Maserung und Edelschimmel haben so eine natürliche Anmutung. Außerdem entfällt eine optische Verfälschung von Umverpackungen.
N27 (Natural): Hohe Farbsättigung aller Farben und hervorragende Kontrastschärfe.