Produkte

Produkt-Familie

Ausstrahlwinkel

Lumenklasse

Farbwiedergabe

Farbtemperatur

Systemeffizienz

Steuerung

Deckenausschnitt

Lichtwissen

Lumenklassen

Lumen ist eine Einheit zur Beschreibung des Lichtstroms einer Leuchte. Lumenklassen gliedern die Lumenwerte unserer Leuchten. Unsere Lumenklassen beinhalten alle Lumenwerte die 499 lm niedriger und 500 lm höher sind.

Beispiel: Die Lumenklasse 2000 beinhaltet alle Lumenwerte von 1501 lm bis 2500 lm.

Die Lumenklasse 500 bildet eine Ausnahme und beinhaltet alle Werte von 0 lm bis 500 lm.

Farbwiedergabe

Die Lichtfarbe wird durch den Lichtcode definiert. Dieser besteht aus 3 Ziffern. Die erste Ziffer steht für den  Farbwiedergabeindex Ra (englisch Colour Rendering Index, CRI) und beschriebt die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen. Ziffer 2 und 3 geben die Farbtemperatur wieder. 

Der Farbwiedergabeindex ist eine Kennzahl zur Beschreibung der Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen. Dazu wird eine Skala von 0 bis 100 verwendet. Als Referenzwert gilt natürliches Licht (CRI = 100). Je nach Beleuchtungsaufgabe gibt es zusätzlich besondere Farbwiedergaben, z.B. Brilliant, Meat und NMeat oder Natural. 

Brilliant: Beste Farbwiedergabe, brillantes Weiß.

Meat: Betonte Farbwiedergabe im Rot-Bereich. Lässt Fleisch saftig leuchten.

NMeat: Das Licht bringt die Rottöne im Fleisch hervor. Dabei ist es selbst weiß und nicht rosa. Knochen, Fettrand, Maserung und Edelschimmel haben so eine natürliche Anmutung. Außerdem entfällt eine optische Verfälschung von Umverpackungen.

N27 (Natural): Hohe Farbsättigung aller Farben und hervorragende Kontrastschärfe.

Farbtemperatur

Die Farbtemperatur ist ein Maß, um den Farbeindruck einer Lichtquelle zu bestimmen. Die dazu verwendete Einheit ist Kelvin. Sonnenlicht hat laut Norm eine Farbtemperatur von 5500 K, Kerzenlicht 1500K, eine Glühlampe 2700. Je höher der Kelvinwert, desto bläulicher (kühler) erscheint das Licht.

Systemeffizienz

Alle unsere Angaben beziehen sich auf das „System“ Leuchte unter realen Betriebsbedingungen. Wir geben also den tatsächlich nutzbaren Lichtstrom und die gesamte Leistungsaufnahme der Leuchte an, nicht nur die des LED-Moduls. Die Systemeffizienz ist die Angabe Lumen pro Watt (lm/W), die Lichtstrom und Leistungsaufnahme ins Verhältnis stellt. Je höher dieser Wert ist, desto effizienter arbeitet die Leuchte.

Produkttyp

0 Produkte
Nicht mehr verfügbar

    Jede Branche, ob Automotive, Food, Fashion, Health & Beauty oder Home Store, hat ihre zielgruppen- und produktspezifischen Besonderheiten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne.

    E-Mail schreiben  Termin im LichtRaum